Weitere Ortschronik aufgeschrieben: "Über 300 Jahre Schulgeschichte in Hönow"
Weitere Ortschronik aufgeschrieben:
„Über 300- Jahre Schulgeschichte in Hönow“
Kleine Zeittafel zur Schulgeschichte (auszugsweise)
1696 Der Kirchenbedienstete Clemens Friedrich Zimmermann lehrt einigen Kindern im Dorf
das Lesen und Schreiben
1725 Bau eines Schul- und Küsterhauses auf dem Dorfanger
1881 Neubau eines Schulgebäudes und Abriss des alten baufälligen Schul- und Küsterhauses
1971 Fertigstellung des Schulgebäudes in der Kaulsdorfer Straße
2019 1. Schultag im Dezember in der neuen Gebrüder-Grimm-Grundschule in der
Siedlungserweiterung
Die Mitglieder des Arbeitskreises Hönower Ortsgeschichte haben sich im Jahr 2018 das Ziel gesetzt, anlehnend an die zum Thema Schulgeschichte in Hönow stattgefundene 11. Nachtwanderung in Hönow im Jahr 2018, sowie durch die Beschlüsse zum Schulneubau in Hönow, einen Rückblick auf die Hönower Schulgeschichte zu werfen und diese in einer Broschüre mit dem gleichnamigen o.g. Titel zeitnah bis zur Einweihung der neuen Gebrüder-Grimm-Grundschule aufzuschreiben und zu veröffentlichen. Doch die COVID-19-Pandemie hat verhindert, dass die geplante feierliche Übergabe im Rahmen der von der Gemeinde Hoppegarten geplanten Schuleinweihungsfeier der Gebrüder-Grimm-Grundschule im April und auch nicht im November 2020 stattfinden konnte. Es bleibt nun die Hoffnung, dass diese heimtückische Krankheit mit dem Namen COVID-19 bald besiegt ist und das uneingeschränkte Leben von uns allen weitergeführt werden kann.
Die Broschüre ist bereits jetzt in der Bibliothek Hoppegarten ( www.gbho.de, Onlinekatalog, mit Signatur D302) zu finden und ausleihbar.
Der Arbeitskreis Hönower Ortsgeschichte freut sich schon auf die bevorstehende Übergabe an die Gemeinde Hoppegarten 2021 und bedankt sich bei allen Autoren.
Holger Ruppert im Februar 2021